Psalmopoeus cambridgei

Psalmopoeus cambridgei

Datenblatt:

Sub-Adultes Psalmopoeus cambridgei Männchen
Sub-Adultes Männchen [82Kb]
Erstbeschreiber: Pocock, 1895
Herkunft: Trinidad (Süd-Amerika)
Größe: bis 6cm Körperlänge
Futter: Insekten

nach oben

Lebensweise / Verhalten:

Diese baumbewohnende Vogelspinne lebt recht versteckt und kommt nur bei Dunkelheit aus ihrer Höhle. Sie ist ziemlich schnell und ein sehr guter Jäger. Eines meiner Tiere reagiert sogar auf den Luftzug, wenn ich leicht durch die Belüftungsöffnungen puste! Ansonsten sind meine Tiere eher ängstlich und ziehen sich bei größerer Störung schnell in ihren Unterschlupf zurück.

Meine Tiere haben sich alle am Boden eine kleines "Zelt" eingerichtet, welches mit viel Erde und Rindenstücken "getarnt" wird. Einige P.cambrigei graben sich darunter auch noch einen Tunnel und leben häufig darin.

Durch ihre relativ langen Beine und die lange Beinbehaarung wirkt diese Art ziemlich interessant und imposant zugleich.

Bild: Lebensweise #1 [74Kb]
"Zelt" einer subadulten P.cambridgei

Bild: Lebensweise #2 [73Kb]
"Zelt" einer subadulte P.cambridgei, mit kurzer Tunnelanlage

Bild: Lebensweise #3 [77Kb]
Mit Rindenmulchstücken getarnte Wohnhöhle einer P. cambridgei

nach oben

Lebensraum / Klima:

Port of Spain | Trinidad | Südamerika
Herkunftsgebiet P.cambridgei

Port of Spain | Trinidad | Südamerika

  • tropisches Klima
  • Regenzeit von Juni bis Dezember
  JAN FEB MAE APR MAI JUN JUL AUG SEP NOV OKT DEZ
 Ø MaxTemp.: 29 30 30 31 31 30 30 31 31 30 30 29
 Ø MinTemp.: 21 21 22 23 23 23 23 23 23 23 23 22
 Sonnenstd.: 8 8 8 8 8 6 7 7 7 7 7 8
 Tage mit NS: 17 15 14 14 12 21 20 20 16 14 14 15
 Ø NS in mm: 71 62 29 40 99 255 267 246 206 200 220 139
 Port of Spain | Höhe: k.A. | geografische Koordinaten: 10°39'N 61°31'W

nach oben

Haltung im Terrarium:

Ich biete meinen Psalmopoeus cambridgei ein B20 x H40 x T30 Terrarium an, welches ich mit 5-6cm Erde auffülle. Darüber eine kleine Schicht mit (Pinien-)Rindenmulch.
Da es sich um eine baumbewohnende Art handelt, biete ich ihnen dann noch mehrere Äste an, welche auch meistens beim Bau ihrer Wohnhöhle angenommen werden.

Den Boden halte ich relativ trocken, ein gefüllte Trinkschale vorausgesetzt. Einmal in der Woche sprühe ich dann ins komplette Terrarium und an die Wohnhöhle des Tieres mit lauwarmen Wasser. Dies erhöht kurzeitig stark die Luftfeuchtigkeit und lässt die Tiere kurze Zeit später aus ihren Verstecken kommen, um von den sich bildenden Tropfen zu trinken.

nach oben

SubAdult / Adult:

P. cambridgei ist der größte Vertreter seiner Gattung. So weit mir bekannt ist, soll es auch zwei Varianten dieser Art geben, eine grau Landvariante und eine grüne Inselvariante. Leider habe ich bis jetzt noch keine Inselvariante gesehen...
SubAdulte und adulte Tiere unterscheiden sich in der Färbung nicht von einander.

Der Geschlechtsdiphormismus ist bei dieser Psalmopoeus Art nicht so stark ausgeprägt wie bei den anderen Arten dieser Gattung. Adulte Männchen werden lediglich eintöniger in der Farbe und verlieren ihre Zeichnung auf dem Abdomen. Aber lassen wir hier lieber mal einige Bilder Sprechen:

Adultes Männchen
Adultes Männchen [78Kb]
Adultes Weibchen
Adultes Weibchen [85Kb]

Bild: SubAdult / Adult #3 [88Kb]
Adultes Männchen in Nahaufnahme

Bild: SubAdult / Adult #4 [67Kb]
Adultes Weibchen in Nahaufnahme

nach oben

Verpaarung:

Die Verpaarung von Psalmopoeus cambridgei ist in der Regel relativ einfach. Man setzt am besten das Männchen zu dem Weibchen, welches sich schon in ihrem Terrarium eingelebt haben sollte.
Sobald er an das Gespinst des Weibchens stößt, manch mal auch schon früher, beginnt er am ganzen Körper zu zittern und fängt an mit den Beinen und Tastern zu trommeln.

Meistens dauert es nicht lange bis das Weibchen aus ihrem Unterschlupf kommt. Die eigentlich Paarung ergab bei mir bis jetzt immer Probleme, da sich meine Weibchen immer sehr ungeschickt im Terrarium zwischen den Ästen platzierten, so dass der Bock immer nur schwer bzw. relativ lange brauchte um seine Bulbi einzuführen.

Nach der Paarung flieht das Männchen meistens rasch und sie zieht sich daraufhin eigentlich auch immer wieder in ihre Röhre zurück.
Bis jetzt wurde noch keins meiner Männchen gefressen ;)!

P. cambridgei Verpaarung
P. cambridgei Verpaarung [77Kb]
Psalmopoeus cambridgei Verpaarung 08.06.2003
Verpaarung 08.06.2003 [74Kb]

nach oben

Aufzucht / Spiderlinge:

Nach einer Verpaarung hat mir ein Weibchen schon mal nach 58 Tagen einen Kokon gebaut. Diesen habe ich knapp 6 Wochen bei dem Weibchen gelassen und dann herausgenommen. Es befanden sich 200 unbefruchtete Eier darin, sowie drei kleine Larven!
Leider war es mir nicht vergönnt diese drei verbleibenden Tiere groß zu ziehen, alle bleiben bei Häutungen in der alten Haut stecken :(!

Psalmopoeus cambridgei Kokon
Kokon [104Kb]
Psalmopoeus cambridgei Larve
Larve [38Kb]
Geöffneter Kokon einer Psalmopoeus cambridgei
Geöffneter Kokon [85Kb]

Bild: Aufzucht #3 [87Kb]
Unbefruchtete Eier einer P. cambridgei auf Milimeterpapier

Du hast noch Fragen zu dieser Art oder willst dich über andere Arten informieren? Hier geht es weiter:

Anfrage stellen Zurück zur Übersicht

Über den folgenden Link gelangst du zur Inhaltsübersicht dieser Seite:

nach oben
Infopages